Diesseitiges und Abseitiges aus Politik und Gesellschaft, satirisch dezent überhöht...
Logo Logo The Daily Schwerus
Einzelansicht


Dienstag, 30. Oktober 2018

Bundeskanzlerin Merkel zieht positive Bilanz:
Logo Bundeskanzlerin - Quelle: Wikimedia

Logo Bundeskanzlerin - Quelle: Wikimedia

 "Weniger als 20 Prozent der Deutschen leben unterhalb der Armutsgrenze" [1]

Nach langen Jahren der Kanzlerschaft beflügelt dieses großartige Ergebnis die Volksparteil CDU, sich auch weiterhin für die Mitte der Gesellschaft stark zu machen - denn die Armen, die gingen eh' schon lange nicht mehr wählen.

Dass es in einem "großartigen Land" auch weiterhin möglich sein müsse, ohne Würde [2] prima leben zu können, werde auch weiterhin vornehmstes Ziel der Politik sein, was auch potentielle Nachfolger für den Parteivorsitz der "Volkspartei" nicht aus dem Blick verlieren dürften.




Neue Band soll Selbstwertgefühl der "Neuen Länder" stärken: "Ossi Ostborne" bietet Cash-Metal und garantiert nach jedem Auftritt einige Soli-Zuschläge
Slogan "Wenn Du zum Weibe gehst, vergiss die Seife nicht" unzulässig - Nietsche-Erben klagen erfolgreich gegen Werbung eines Körpflegemittelherstellers
Blau Auto gefahren - Führerschein weg - Schlümpfe gehen in Revision
Versetzung im Fach Deutsch gefährdet: Pennäler suchte Max Frisch in der Tiefkühltheke und Grillparzer im Baumarkt

Amazon Video


Mordanklage? "Vielseitigkeitsreiterin von Pferd erschlagen" - Motiv unklar - Es fehle an Unterbringungsmöglichkeiten für das verdächtige Tier, wie ein Justizsprecher mitteilte. Wohl keine Beugehaft gegen Vierbeiner
Speditionsbranche mit Nachwuchssorgen: Ausbildung zum Turbolader kaum nachgefragt
Gehbehinderte Kundin klagt gegen Deutsche Bahn erfolgreich auf Entschädigung: Zug verpasst, weil sogar der Aufzug im Bahnhof zwanzig Minuten Verspätung hatte
Paläontologen entdecken Skelett eines wasserscheuen Dinosauriers - Der weit im Landesinneren gefundene Teropode aus der Kreidezeit bekam entsprechend den Namen "Seenixsaurus"
+++ Meldungen nach Kategorie +++

Wirtschaft & Verbraucher Politik & Zeitgeschehen Umwelt & Gesundheit

Kultur & Wissenschaft Polizei & Justiz Arbeit & Soziales Dies & Das